Besuch der vierten Klassen bei der Feuerwehr Neuss
Am 1. Oktober besuchten die vierten Klassen unserer Schule die Feuerwehr Neuss. Die Kinder erhielten spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und erfuhren, wie Feuer entsteht und wie man es richtig löscht. Außerdem lernten sie, wie ein Notruf abgesetzt wird und welches Verhalten im Brandfall lebenswichtig ist.
Nach dem theoretischen Teil durften die Schülerinnen und Schüler die Feuerwache erkunden. Besonders beeindruckend war es, die Trainingsmöglichkeiten der Feuerwehrleute kennenzulernen und zu erleben, wie intensiv sie für den Ernstfall üben. Zum Abschluss hatten alle noch großen Spaß: Jeder durfte einmal selbst die berühmte Feuerwehrstange hinunterrutschen und sich wie ein echter Feuerwehrmann oder eine echte Feuerwehrfrau fühlen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Neuss für die freundliche Aufnahme und die spannende sowie lehrreiche Kooperation!
„Rund um die Kartoffel“ – Exkursion nach Sinsteden
Am 25. September 2025 verbrachte die Klasse 3a einen tollen Ausflugstag auf dem Sinstedener Bauernhof der Familie Müller und im Landwirtschaftsmuseum Sinsteden.
Auf dem Kartoffelhof wurden die Kinder von Frau Müller herzlich begrüßt und über Einzelheiten des Pflanzens bis hin zur Kartoffelernte informiert.
Alle waren sowohl von den großen Zahlen – die Familie bewirtschaftet 700 Fußballfelder Land – als auch von den großen Kartoffelerntemaschinen stark beeindruckt.
In der riesigen Kartoffelhalle durfte sich später jedes Kind aus dem gewaltigen Haufen eine Kartoffel mit nach Hause nehmen. Dass die Kinder der Dreikönigenschule schon vieles über die Geschichte der Kartoffel, über den Aufbau der Kartoffelpflanze und über Kartoffelprodukte im Unterricht gelernt hatten, bewiesen sie später im Rahmen der Führung im Landwirtschaftsmuseum. Die Museumspädagogin war begeistert und lobte die Kinder der 3a. Zum Abschluss wurden noch ein paar der 3000 Kartoffelsorten vorgestellt und untersucht. Doch das Highlight des Tages waren die leckeren, farbigen Kartoffelchips, die die Museumspädagogin zum Schluss zum Probieren verteilte.
Alle Kinder der Waschbärenklasse waren begeistert von diesem erlebnisreichen Schultag und stolz, nun echte Kartoffelexperten zu sein.
Besuch im Mathematikum
Am 25. September 2025 besuchten die vierten Klassen das Mathematikum im Forum des Marienberggymnasiums am Hafenbecken in Neuss.
Das Mathematikum ist ein Mitmach-Museum, in dem man Mathematik durch spannende Experimente und knifflige Aufgaben auf spielerische Weise erleben kann.
Die Kinder probierten mit großer Freude zahlreiche Stationen aus, lösten Rätsel und staunten über überraschende Effekte. Alle waren begeistert, wie viel Spaß Mathematik machen kann – ganz ohne Zahlenkolonnen und Arbeitsblätter.
Schwimmen oder Sinken? – Kreatives Lernen mit selbstgebauten Schiffen
Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema "Schwimmen und Sinken" wurde es in den letzten Unterrichtsstunden kreativ, praktisch und spannend: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a durften eigene Schiffe und Boote entwerfen und bauen – mit viel Neugier, Experimentierfreude und tollen Ideen!
Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von ihrer Lehrkraft Frau Kinnebrock, sondern auch von vielen engagierten Eltern, die beim Bauen halfen, Materialien mitbrachten oder mit Fachwissen zur Seite standen. Ein echtes Gemeinschaftsprojekt!
Fächerübergreifend wurde auch im Kunstunterricht gearbeitet: Hier entstanden fantasievolle Schiffsentwürfe, die später in die Konstruktion einflossen. So konnten die Kinder spielerisch entdecken, was ein Boot schwimmen lässt – und was es zum Sinken bringt.
Am Ende stand ein großer Praxistest: Die fertigen Boote wurden zu Wasser gelassen und auf ihre Schwimmfähigkeit überprüft. Es wurde viel gestaunt, gelacht und gelernt.
Ein gelungenes Beispiel für lebendigen, praxisorientierten Unterricht, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Spaß macht!
Theaterstück "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein
Am 27. Juni 2025 brachte die Theater-AG der OGS unter der Leitung von Mike Turner mit Schülerinnen und Schülern aus der 3. und 4. Klasse das bekannte Märchen Schneewittchen und die sieben Zwerge auf die Bühne. Vor einem begeisterten Publikum aus Eltern, Geschwistern und Mitschülern zeigten die jungen Darstellerinnen und Darsteller großen Mut, Kreativität und Spielfreude.
Mit viel Einsatz und Freude präsentierten sie eine mitreißende Aufführung, die für viele Lacher und Applaus sorgte. Es war deutlich zu spüren, wie viel Spaß die Kinder am Theaterspielen hatten – und wie stolz sie waren, ihr Können zu zeigen.
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Theaterabend!
Projekt „Energie erleben und verstehen“ – Ein spannender Tag für die Viertklässler
Am 4. Juni erlebten unsere vierten Klassen einen besonderen Projekttag rund um das Thema Energie. Unter dem Motto „Energie erleben und verstehen“ gingen die Kinder spannenden Fragen nach: Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was passiert beim Treibhauseffekt? Und wie kann man im Alltag ganz einfach Energie sparen?
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtwerke Neuss, die dieses tolle Projekt ermöglicht haben. Für unsere Viertklässler war es ein lehrreicher und aufregender Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Projekt „Schmetterlinge“ im Zyklus
Im Rahmen des Unterrichts beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen intensiv mit dem spannenden Lebenszyklus der Schmetterlinge. Das Projekt war nicht nur lehrreich, sondern auch ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Klasse.
Zu Beginn des Projekts beobachteten die Kinder, wie sich kleine Raupen entwickelten und täglich größer wurden. Mit großer Neugier verfolgten sie die Veränderungen – vom Fressen der Raupen über das Verpuppen bis hin zum faszinierenden Schlüpfen der Schmetterlinge. Es war für alle ein beeindruckender Prozess, den die Kinder mit viel Interesse und Begeisterung begleiteten.
Besonders spannend war es, die Verwandlung vom unscheinbaren Kokon zum farbenprächtigen Schmetterling hautnah mitzuerleben. Die Schülerinnen und Schüler führten Beobachtungstagebücher, machten Zeichnungen und lernten viel über die einzelnen Entwicklungsstadien und die Bedürfnisse der Tiere.
Nach einigen Tagen in ihrem neuen Schmetterlingsgehege war es schließlich so weit: Die Schmetterlinge wurden in die Freiheit entlassen. Dieser Moment war für viele Kinder emotional – einerseits traurig, sich zu verabschieden, andererseits ein schöner Abschluss des Projekts. Es wurde deutlich, wie sehr den Kindern die Tiere ans Herz gewachsen waren.
Das Projekt verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Schmetterlingen für unsere Natur. Die Kinder erfuhren, wie wichtig es ist, Lebensräume für Insekten zu erhalten und sie zu schützen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben! Es war eine unvergessliche Erfahrung – für Herz und Verstand.
Sommernachtslauf: Sportlicher Ehrgeiz trifft riesigen Spaß
Auch in diesem Jahr war der Sommernachtslauf ein echtes Highlight für unsere sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler. Mit viel Ehrgeiz, Teamgeist und vor allem großem Spaß gingen zahlreiche Kinder an den Start und zeigten beeindruckende Leistungen.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der die Teilnahme mit großem Engagement organisiert und möglich gemacht hat.
Der Einsatz wurde belohnt: Unser Team erreichte einen erfolgreichen 3. Platz in der Teamwertung! Die Freude war riesig – besonders über den wunderschönen Pokal, den die Kinder stolz in Empfang nahmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer!
Spannendes Fußballturnier – die Dreikönigenschule zeigt Teamgeist und taktisches Geschick
Am Freitag, den 23. Mai 2025, nahm die Dreikönigenschule an einem packenden Fußballturnier mit insgesamt 15 teilnehmenden Schulen teil.
In vier spannenden Spielen erkämpfte sich unsere Mannschaft einen Sieg, zwei Unentschieden und musste nur eine Niederlage hinnehmen. Unter der taktisch klugen Leitung unseres Trainers zeigte das Team großen Einsatz, Spielfreude und starken Zusammenhalt. Am Ende erreichte die Dreikönigenschule einen respektablen neunten Platz – ein Ergebnis, auf das die Spielerinnen und Spieler stolz sein können!
Ein ereignisreicher Tag voller Emotionen, Fairness und Teamgeist – wir freuen uns schon auf die nächste sportliche Herausforderung!
Lesung in die Stadtbücherei Neuss
Am 13. Mai 2025 zog es die Klassen 1b und 2a zu einer Autorenlesung in die Stadtbücherei Neuss. Sowohl die Kinder der Bärenklasse als auch die Waschbärenkinder waren mächtig aufgeregt, als sie von der Kinderbuchautorin Alina Gries freundlich in Empfang genommen wurden. Doch schnell verflog die Aufregung, als sie Bekanntschaft mit Hedi Hummel machen konnten, der Protagonistin des Kinderbuchs „Hedi Hummel und die grauen Gärten“.
Auf sehr anschauliche Weise präsentierte die Autorin den wissbegierigen Zuhörern die spannende Sachgeschichte über die Gefahren des Insektensterbens.
So verfolgten die Kinder der Dreikönigenschule die Geschichte einer kleinen Hummel, die auf der Suche nach Nahrung immer wieder auf versiegelte Flächen und steinige Gärten stößt.
Die kleine Hummel Hedi und die anderen Insekten fragen sich: Warum gibt es so wenig bunte Blumenwiesen? Spielerisch und mit fantastischen Illustrationen vermittelt das Buch, wie wichtig blühende Gärten für den Erhalt der Artenvielfalt sind.
Nach der Lesung durften alle Kinder noch fachliche wie persönliche Fragen an die Autorin richten. Zum Schluss wurden die jungen Stadtbücherei-Besucher von Alina Gries für ihre Aufmerksamkeit belohnt: Jedes Kind erhielt zur Erinnerung ein kleines Samentütchen und eine Karte mit Hedi Hummel und der Aufschrift „Möge dein Herz aufblühen wie die Blumen“.
Sowohl die Bärenklasse als auch die Waschbärenklasse waren sich am Ende einig: Das war ein cooler Schultag mit einer tollen Autorenlesung!
Bewegung, Sonne, Spaß – unsere Bundesjugendspiele 2025
Am Montag, den 13. Mai, fanden bei bestem Wetter die Bundesjugendspiele der Klassen 1 bis 4 auf dem Sportplatz der Ludwig-Wolker-Anlage in Neuss statt. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Kinder ihr Können in Sprint, Weitsprung, Weitwurf und Ausdauerlauf – und hatten dabei jede Menge Spaß! Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben.
|
![]() |
Theaterprojekt „Stinketonne“ begeistert mit Botschaft zum Umweltschutz
Vom 25.03. bis zum 28.03. verwandelte sich die Dreikönigenschule in eine kreative Theaterwerkstatt. Die vierten Klassen tauchten drei Tage lang intensiv in die Welt des Theaters ein und arbeiteten fleißig an ihrer Aufführung des Stücks „Stinketonne“.
Mit viel Einsatz und Begeisterung brachten die Kinder ein unterhaltsames und zugleich lehrreiches Theaterstück rund um Recycling und Umweltschutz auf die Bühne. In der Geschichte dreht sich alles um die sprechende „Stinketonne“, die eindrucksvoll zeigt, was passiert, wenn Müll nicht richtig getrennt wird und unsere Umwelt leidet.
Während der Proben wurde getanzt, gesungen und gelesen – und die Kinder bewiesen dabei beeindruckendes Talent und Teamgeist. Am Ende der Projektwoche präsentierten die Viertklässler ihr Werk stolz in der Turnhalle vor den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie den Eltern der vierten Klassen.
Das Ergebnis war ein voller Erfolg: Mit einem tollen Bühnenbild, stimmungsvoller Beleuchtung und passender Musik zog die Aufführung das Publikum in ihren Bann. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler überzeugten nicht nur mit ihrem Können, sondern vermittelten auch eine wichtige Botschaft: Umweltschutz geht uns alle an!
Am Ende waren alle begeistert – und die stolzen Viertklässler konnten mit Recht auf ihre Leistung stolz sein. Dieses kreative Projekt hat nicht nur für viel Spaß gesorgt, sondern auch gezeigt, dass Theater eine wunderbare Möglichkeit ist, wichtige Themen auf spielerische Weise zu vermitteln.
![]() |
![]() |
Spannende Vorleseaufführung: „Der Kinderfresser kommt“
Am Mittwoch verwandelte sich unsere Schule in eine Bühne für ein ganz besonderes Vorlesestück: Die zweiten, dritten und vierten Klassen präsentierten gemeinsam „Der Kinderfresser kommt“.
Mit viel Engagement und Begeisterung brachten die jungen Vorleserinnen die spannende Geschichte zum Leben und zogen ihr Publikum in den Bann. Besonders beeindruckend war, wie ein Technik-Kind und ein Erzähl-Kind über sich hinauswuchsen und maßgeblich zum Erfolg der Aufführung beitrugen.
Ein großes Lob an die tollen Vorleserinnen sowie an alle Beteiligten hinter den Kulissen, die mit ihren Talenten für ein unvergessliches Erlebnis sorgten!
![]() |
![]() |
Dreikönigenschule radelte für das Klima
Unsere Schule hat erfolgreich am Wettbewerb Schulradeln NRW 2024 teilgenommen. Gemeinsam radelten 17 engagierte Teilnehmer*innen beeindruckende 2.244,9 Kilometer und sparten dabei 372,7 Kilogramm CO₂ ein.
Sternsinger - Januar 2025
Auch in diesem Jahr durfte die Dreikönigenschule den Segen der Sternsinger empfangen. Alle Kinder der Schule, die an dieser tollen Aktion teilgenommen haben, kamen am ersten Tag nach den Ferien in ihrem Kostüm zur Schule und haben eins ihrer Lieder vorgetragen. Anschließend wurde der Aufkleber mit der Segnung am Eingang angebracht. Wir freuen uns, dass dieses Jahr besonders viele Kinder teilgenommen haben.