Aktuelles aus unseren Terminen, Veranstaltungen und der Presse
2025
Tag der offenen Tür - 26. September 2025
Projekt „Energie erleben und verstehen“ – Ein spannender Tag für die Viertklässler
Am 4. Juni erlebten unsere vierten Klassen einen besonderen Projekttag rund um das Thema Energie. Unter dem Motto „Energie erleben und verstehen“ gingen die Kinder spannenden Fragen nach: Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was passiert beim Treibhauseffekt? Und wie kann man im Alltag ganz einfach Energie sparen?
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtwerke Neuss, die dieses tolle Projekt ermöglicht haben. Für unsere Viertklässler war es ein lehrreicher und aufregender Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Projekt „Schmetterlinge“ im Zyklus
Im Rahmen des Unterrichts beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen intensiv mit dem spannenden Lebenszyklus der Schmetterlinge. Das Projekt war nicht nur lehrreich, sondern auch ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Klasse.
Zu Beginn des Projekts beobachteten die Kinder, wie sich kleine Raupen entwickelten und täglich größer wurden. Mit großer Neugier verfolgten sie die Veränderungen – vom Fressen der Raupen über das Verpuppen bis hin zum faszinierenden Schlüpfen der Schmetterlinge. Es war für alle ein beeindruckender Prozess, den die Kinder mit viel Interesse und Begeisterung begleiteten.
Besonders spannend war es, die Verwandlung vom unscheinbaren Kokon zum farbenprächtigen Schmetterling hautnah mitzuerleben. Die Schülerinnen und Schüler führten Beobachtungstagebücher, machten Zeichnungen und lernten viel über die einzelnen Entwicklungsstadien und die Bedürfnisse der Tiere.
Nach einigen Tagen in ihrem neuen Schmetterlingsgehege war es schließlich so weit: Die Schmetterlinge wurden in die Freiheit entlassen. Dieser Moment war für viele Kinder emotional – einerseits traurig, sich zu verabschieden, andererseits ein schöner Abschluss des Projekts. Es wurde deutlich, wie sehr den Kindern die Tiere ans Herz gewachsen waren.
Das Projekt verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Schmetterlingen für unsere Natur. Die Kinder erfuhren, wie wichtig es ist, Lebensräume für Insekten zu erhalten und sie zu schützen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben! Es war eine unvergessliche Erfahrung – für Herz und Verstand.
Sommernachtslauf: Sportlicher Ehrgeiz trifft riesigen Spaß
Auch in diesem Jahr war der Sommernachtslauf ein echtes Highlight für unsere sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler. Mit viel Ehrgeiz, Teamgeist und vor allem großem Spaß gingen zahlreiche Kinder an den Start und zeigten beeindruckende Leistungen.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der die Teilnahme mit großem Engagement organisiert und möglich gemacht hat.
Der Einsatz wurde belohnt: Unser Team erreichte einen erfolgreichen 3. Platz in der Teamwertung! Die Freude war riesig – besonders über den wunderschönen Pokal, den die Kinder stolz in Empfang nahmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer!
Spannendes Fußballturnier – die Dreikönigenschule zeigt Teamgeist und taktisches Geschick
Am Freitag, den 23. Mai 2025, nahm die Dreikönigenschule an einem packenden Fußballturnier mit insgesamt 15 teilnehmenden Schulen teil.
In vier spannenden Spielen erkämpfte sich unsere Mannschaft einen Sieg, zwei Unentschieden und musste nur eine Niederlage hinnehmen. Unter der taktisch klugen Leitung unseres Trainers zeigte das Team großen Einsatz, Spielfreude und starken Zusammenhalt. Am Ende erreichte die Dreikönigenschule einen respektablen neunten Platz – ein Ergebnis, auf das die Spielerinnen und Spieler stolz sein können!
Ein ereignisreicher Tag voller Emotionen, Fairness und Teamgeist – wir freuen uns schon auf die nächste sportliche Herausforderung!
Lesung in die Stadtbücherei Neuss
Am 13. Mai 2025 zog es die Klassen 1b und 2a zu einer Autorenlesung in die Stadtbücherei Neuss. Sowohl die Kinder der Bärenklasse als auch die Waschbärenkinder waren mächtig aufgeregt, als sie von der Kinderbuchautorin Alina Gries freundlich in Empfang genommen wurden. Doch schnell verflog die Aufregung, als sie Bekanntschaft mit Hedi Hummel machen konnten, der Protagonistin des Kinderbuchs „Hedi Hummel und die grauen Gärten“.
Auf sehr anschauliche Weise präsentierte die Autorin den wissbegierigen Zuhörern die spannende Sachgeschichte über die Gefahren des Insektensterbens.
So verfolgten die Kinder der Dreikönigenschule die Geschichte einer kleinen Hummel, die auf der Suche nach Nahrung immer wieder auf versiegelte Flächen und steinige Gärten stößt.
Die kleine Hummel Hedi und die anderen Insekten fragen sich: Warum gibt es so wenig bunte Blumenwiesen? Spielerisch und mit fantastischen Illustrationen vermittelt das Buch, wie wichtig blühende Gärten für den Erhalt der Artenvielfalt sind.
Nach der Lesung durften alle Kinder noch fachliche wie persönliche Fragen an die Autorin richten. Zum Schluss wurden die jungen Stadtbücherei-Besucher von Alina Gries für ihre Aufmerksamkeit belohnt: Jedes Kind erhielt zur Erinnerung ein kleines Samentütchen und eine Karte mit Hedi Hummel und der Aufschrift „Möge dein Herz aufblühen wie die Blumen“.
Sowohl die Bärenklasse als auch die Waschbärenklasse waren sich am Ende einig: Das war ein cooler Schultag mit einer tollen Autorenlesung!
Bewegung, Sonne, Spaß – unsere Bundesjugendspiele 2025
Am Montag, den 13. Mai, fanden bei bestem Wetter die Bundesjugendspiele der Klassen 1 bis 4 auf dem Sportplatz der Ludwig-Wolker-Anlage in Neuss statt. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Kinder ihr Können in Sprint, Weitsprung, Weitwurf und Ausdauerlauf – und hatten dabei jede Menge Spaß! Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben.
|
![]() |
Theaterprojekt „Stinketonne“ begeistert mit Botschaft zum Umweltschutz
Vom 25.03. bis zum 28.03. verwandelte sich die Dreikönigenschule in eine kreative Theaterwerkstatt. Die vierten Klassen tauchten drei Tage lang intensiv in die Welt des Theaters ein und arbeiteten fleißig an ihrer Aufführung des Stücks „Stinketonne“.
Mit viel Einsatz und Begeisterung brachten die Kinder ein unterhaltsames und zugleich lehrreiches Theaterstück rund um Recycling und Umweltschutz auf die Bühne. In der Geschichte dreht sich alles um die sprechende „Stinketonne“, die eindrucksvoll zeigt, was passiert, wenn Müll nicht richtig getrennt wird und unsere Umwelt leidet.
Während der Proben wurde getanzt, gesungen und gelesen – und die Kinder bewiesen dabei beeindruckendes Talent und Teamgeist. Am Ende der Projektwoche präsentierten die Viertklässler ihr Werk stolz in der Turnhalle vor den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie den Eltern der vierten Klassen.
Das Ergebnis war ein voller Erfolg: Mit einem tollen Bühnenbild, stimmungsvoller Beleuchtung und passender Musik zog die Aufführung das Publikum in ihren Bann. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler überzeugten nicht nur mit ihrem Können, sondern vermittelten auch eine wichtige Botschaft: Umweltschutz geht uns alle an!
Am Ende waren alle begeistert – und die stolzen Viertklässler konnten mit Recht auf ihre Leistung stolz sein. Dieses kreative Projekt hat nicht nur für viel Spaß gesorgt, sondern auch gezeigt, dass Theater eine wunderbare Möglichkeit ist, wichtige Themen auf spielerische Weise zu vermitteln.
![]() |
![]() |
Spannende Vorleseaufführung: „Der Kinderfresser kommt“
Am Mittwoch verwandelte sich unsere Schule in eine Bühne für ein ganz besonderes Vorlesestück: Die zweiten, dritten und vierten Klassen präsentierten gemeinsam „Der Kinderfresser kommt“.
Mit viel Engagement und Begeisterung brachten die jungen Vorleserinnen die spannende Geschichte zum Leben und zogen ihr Publikum in den Bann. Besonders beeindruckend war, wie ein Technik-Kind und ein Erzähl-Kind über sich hinauswuchsen und maßgeblich zum Erfolg der Aufführung beitrugen.
Ein großes Lob an die tollen Vorleserinnen sowie an alle Beteiligten hinter den Kulissen, die mit ihren Talenten für ein unvergessliches Erlebnis sorgten!
![]() |
![]() |
Dreikönigenschule radelte für das Klima
Unsere Schule hat erfolgreich am Wettbewerb Schulradeln NRW 2024 teilgenommen. Gemeinsam radelten 17 engagierte Teilnehmer*innen beeindruckende 2.244,9 Kilometer und sparten dabei 372,7 Kilogramm CO₂ ein.
Sternsinger - Januar 2025
Auch in diesem Jahr durfte die Dreikönigenschule den Segen der Sternsinger empfangen. Alle Kinder der Schule, die an dieser tollen Aktion teilgenommen haben, kamen am ersten Tag nach den Ferien in ihrem Kostüm zur Schule und haben eins ihrer Lieder vorgetragen. Anschließend wurde der Aufkleber mit der Segnung am Eingang angebracht. Wir freuen uns, dass dieses Jahr besonders viele Kinder teilgenommen haben.
2024
Besuch Feuerwehr 4b – Dezember 2024
![]() |
Wie jedes Jahr durften auch die aktuellen 4. Klässler die örtliche Feuerwache besuchen. Dort haben sie viel über die Aufgaben der Feuerwehr erfahren. Als Highlight durften sogar alle Kinder die Rutschstange in der Wache herunterrutschen.
Fackelausstellung – November 2024
Auch dieses Jahr wurden traditionell die gebastelten Laternen der Kinder der Dreikönigenschule bei der Fackelausstellung aufgebaut. Ebenso haben sich wieder benachbarte Kindergärten beteiligt und haben ebenfalls ihre Laternen ausgestellt. Bilder des Abends finden Sie in der Galerie.
Eis in der letzten Schulwoche - Juni 2024
![]() |
![]() |
Traditionell werden die Kinder der Dreikönigenschule in der letzten Woche mit Eis überrascht – der Förderverein hat auch dieses Jahr den Kindern wieder eine große Freude bereitet!
Spieletag - Juni 2024
Vergangene Woche fand wieder unser Spieletag statt, an dem alle Kinder ihr Lieblingsspielzeug (Gesellschaftsspiele, Spiele für draußen...) mit in die Schule bringen dürfen. Dieses Mal konnten sich die Kinder außerdem über ein neu gefülltes Ausleihhäuschen freuen, das der Förderverein mit reichlich neuem Spielzeug bestückt hat. Und so wurden die neuen Spielgeräte bei bestem Wetter ausgiebig ausprobiert und getestet, es hat großen Spaß gemacht! Wir bedanken uns recht herzlich beim Förderverein und freuen uns darauf, die neuen Spielgeräte im neuen Schuljahr auch regelmäßig in der Pause benutzen zu dürfen. Bilder gibt es wie immer in unserer Galerie.
Überreichung der Geburtstagsstühle - Juni 2024
Die Dreikönigenschule teilt sich seit einigen Jahren das Schulgebäude mit dem BTI, einer Berufsschule, in der verschiedene Berufsfelder ausgebildet werden. Auf Inititative der Abteilung Gestaltungstechnik sind in einer Kooperation mit dem BTI wunderschöne Geburtstagsstühle für die Klassen entstanden, die diese Woche an die Klassen übergeben werden konnten. Die Stühle wurden von den Schülerinnen und Schülern der Berufsschule eigenhändig angefertigt und zieren nun die Klassenzimmer der Dreikönigenschule. Wir freuen uns sehr über unser neues Mobiliar und bedanken uns recht herzlich! Bilder der Stühle sind in der Galerie zu finden.
Bundesjugendspiele - Juni 2024
Nachdem der ursprüngliche Termin im Mai aufgrund schlechter Wetterprognosen abgesagt werden musste, konnten die Bundesjugendspiele nun am vergangenen Donnerstag bei Sonnenschein nachgeholt werden. In den Disziplinen Ausdauerlauf, Sprint, Weitwurf und Weitsprung konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und Urkunden abstauben. Fotos von diesem Ereignis finden sich hier.
Sommernachtslauf - Juni 2024
![]() |
![]() |
Bei bestem Wetter fand am 08.06.2024 der diesjährige Sommernachtslauf statt, bei dem auch einige Schülerinnen und Schüler der Dreikönigenschule vertreten waren. Es hat sehr viel Spaß gemacht! Vielen Dank an den Förderverein für die Organisation!
Berichterstattung in der lokalen Tageszeitung - Mai 2024
Bezüglich unserer Busbetreuungssituation ab kommendem Sommer berichtete letzte Woche die NGZ über die Dreikönigenschule. Ein Foto des Artikels findet man zur größeren Ansicht in unserer Galerie.
Experimentiertag im Alexander-von-Humboldt-Gymnasium - Mai 2024
Dank unserer Kooperation mit dem Alexander-von-Humboldt-Gymnasium durften auch in diesem Jahr die Viertklässler zu einem Experimentiervormittag zu Besuch ans Gymnasium fahren. An diesem Vormittag stand die Arbeit mit dem Mikroskop beziehungsweise mit dem Binokular auf dem Programm. Gesucht wurde eine Pflanze, von der nur ein stark vergrößerter Ausschnitt vorhanden war. So mussten verschiedene Pflanzen unter die Lupe genommen werden, um die richtige zu finden.
Fotos zu dem Vormittag gibt es natürlich in unserer Galerie.
Fußballturnier der Neusser Grundschulen - Mai 2024
Am vergangenen Freitag haben einige fuballbegeisterte Kinder die Dreikönigenschule beim Fußballturnier der Neusser Grundschulen tatkräftig vertreten. In mehreren Runden ist unser Team gegen andere Mannschaften angetreten. Die Partien endeten mal mit einem Sieg, mal unentschieden und auch mal ohne Sieg. Letztendlich konnte das Team der Dreikönigenschule als 9. Sieger vom Platz gehen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir werden weiter trainieren, um im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können! Fotos gibt es in unserer Galerie.
Vorlesen in der KiTa - Mai 2024
Vor Kurzem durften einige unserer Viertklässler mit Frau Marott in die KiTa "Alte Wäscherei" und "Hammfeld" gehen um dort den Kindergartenkindern vorzulesen. Den Geschichten aus den eigens mitgebrachten Geschichtenbüchern wurde andächtig gelauscht und es hat allen großen Spaß gemacht. Fotos gibt es in unserer Galerie.
Besuch im Landtag - April 2024
![]() |
![]() |
Nachdem die Klasse 4b für die Aktion des Kinderschutzbundes einen Schirm zum Thema "Das Richtige tun" gestaltet hatte, wurde sie von Dr. Jörg Geerlings (Justiziar der CDU-Landtagsfraktion) zu einem Besuch in den Landtag nach Düsseldorf eingeladen. Dort durfte sich die Klasse den Plenarsaal ansehen und an einer Sitzung teilnehmen. Anschließend konnten die Kinder Herrn Dr. Geerlings noch einige Fragen stellen.
Vorlesewettbewerb der Stadtbibliothek - April 2024
Wie jedes Jahr hat der Förderverein der Stadtbibliothek auch diesmal wieder einen Vorlesewettbewerb für die Neusser Grundschulen am vergangenen Wochenende veranstaltet. Von jeder Schule durften zwei Schülerinnen oder Schüler aus den 2. und 4. Klassen teilnehmen. Nach einer schulinternen Auswahl hat auch die Dreikönigenschule zwei Kinder dorthin schicken können: Anna aus der 4b als Stellvertreterin für die 4. Klassen und Milla aus der 2b für die 2. Klassen.
Für den Wettbewerb mussten beide eine Textstelle eines Buches auswählen, welches sie zunächst präsentieren und anschließend die Stelle vor Publikum vorlesen sollten. Auch wenn unsere Teilnehmerinnen nicht auf den ersten Plätzen gelandet sind, so durfte doch jede von ihnen mit einer Urkunde und einem Buchgeschenk nach Hause gehen. Und Spaß gemacht hat es in jedem Fall!
Schulschach-Kreismeisterschaften - März 2024
Am vergangenen Freitag wurde die Dreikönigenschule von fünf Schülern bei den Schulschach-Kreismeisterschaften vertreten. Und das Ganze sogar sehr erfolgreich! In der Gesamtwertung der Schulen hat die Dreikönigenschule den 2. Platz erreicht! In der Einzelwertung konnte Martin, einer unserer Teilnehmer, sogar den 1. Platz für sich beanspruchen! Wir sind begeistert von den Erfolgen und können nun mit Freude unsere Urkunde präsentieren:
Weitere Fotos finden sich hier.
50 Jahre Kinderschutzbund Neuss - Februar 2024
Der Kinderschutzbund Neuss feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und hat dazu alle Grundschulen der Stadt zu einem Projekt eingeladen. Teilgenommen hat von der Dreikönigenschule die Klasse 4b, die einen wunderschönen Schirm zum Thema "Das richtige Tun" gestaltet hat.
Hier ein Auszug aus der Projektbeschreibung:
Wir sind Kinder der Dreikönigenschule und haben uns im Unterricht mit dem Thema „Das richtige Tun“ beschäftigt.
Als Bekenntnisschule ist uns die goldene Regel für ein gutes Zusammenleben sehr wichtig. Diese Regel heißt: „Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso“.
Wenn ihr freundlich zu anderen Menschen seid, werden die Menschen auch freundlich zu euch sein.
Wie gelingt „das richtige Tun“ in der Dreikönigenschule?
Das Helfen und Teilen ist für uns in der Dreikönigenschule selbstverständlich. Wir teilen unsere Freude, z. B. beim Singen im Altenheim oder beim Päckchen packen in der Weihnachtszeit für bedürftige Kinder. Wir helfen unseren Mitschülerinnen und Mitschülern, wenn diese Hilfe brauchen.
Wir wollen spielen und zu allen freundlich sein. Danke sagen für Hilfe und Unterstützung oder für einen besonderen Menschen, weil der Einsatz für uns von großer Bedeutung ist.
Bei Streit ist es immer wichtig, dass wir immer ehrlich bleiben und respektvoll zu Allen sind.
Wenn es einem Kind nicht so gut geht, hören wir zu und versuchen zu helfen, die Sorgen zu verstehen und Lösungen zu finden
Unsere Streitschlichter helfen uns, auch dass wir uns schneller wieder vertragen.
Wir freuen uns, dass wir beim Projekt „Das richtige Tun“ dabei sein dürfen und unsere Ideen beisteuern können!
Alle Schirme der teilnehmenden Schulen sind noch bis zum 1. März im Rathausfoyer ausgestellt.
Karnevalstreiben - Februar 2024
Auch in diesem Jahr konnten wir an Karneval wieder stendesgemäß feiern. Alle Kinder haben sich verkleidet und gute Laune mitgebracht. Zu Beginn des Tages durften wir den alljährlichen Auftritt der "Blauen Funken" bestaunen. Anschließend wurde in den Klassen ausgiebig gefeiert, bis um 11.30 Uhr die Hexen kamen und uns hinausgefegt haben. Es war ein rundum gelungener Tag und wir freuen uns auf nächstes Jahr! Fotos des Tages sind in der Galerie zu bestaunen.
Besuch der Sternsinger - Januar 2024
Zum Start in das neue Kalenderjahr durften heute, am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien, die Sternsinger vor der Schulfamilie auftreten. Einige Schülerinnen und Schüler der Dreikönigenschule haben dazu ihre Kostüme, in denen sie in den letzten Tagen um die Häuser gezogen sind, mit in die Schule gebracht und haben den anderen Kindern ein Lied vorgesungen. So wurde bei leichten Schneefall dem Namen unserer Schule alle Ehre gemacht.