Aktuelles aus unseren Terminen, Veranstaltungen und der Presse

 

Dank für Teilnahme am Bundesweiten Vorlesewettbewerb - Dezember 2019

2019 12 Vorlesetag Dank

 

Weihnachtspäckchen für Rumänien - November 2019

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule an der Aktion der Rumänienhilfe teilgenommen. Vielen Dank an dieser Stelle! Wie viele Päckchen es diesmal waren, steht auf diesem Plakat.

 

Adventsbasar im Dreikönigen-Pfarrzentrum - November 2019

Schöne weihnachtliche Bastelarbeiten haben die Klassen 2 und 4 in diesem Jahr für den Adventsbasar angefertigt. Ein kleiner Eindruck findet sich in der Galerie.

 

Besuch des 2. Schuljahres bei der Eichhörnchen-Notfallstation in Neuss - November 2019

 

Bis zum 25.11.2019 der Videobericht dazu in der WDR-Mediathek, Lokalzeit Duisburg. 

 

 

Fackelausstellung - November 2019

2019 St Martin Plakat

 

Anmeldetermine für Schulneulinge - Oktober 2019

2019 Anmeldetermine

 

 

Neues zu unserem Motto "Wir bewegen was":

Drittklässler bei erster Neusser "Talentiade" - September 2019

Am 28.09.2019 war es soweit: Eine Auswahl unserer Schulkinder folgte der Einladung zur ersten Neusser „Talentiade”. Im Frühjahr sind alle Zweitklässler beim Neusser Sport-”Check!” auf ihre motorischen Leistungsfähigkeiten getestet worden. Dieser war im Rahmen des Projektes „Neuss macht mobil – Bewegungsförderung für Kinder” von der Stadt Neuss in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband e.V. durchgeführt worden. 114 der ca. 1300 ausgewerteten Kinder durften nun die Angebote verschiedener Sportvereine kennenlernen und ausprobieren. (Weitere Informationen unter der Internetseite des Stadtsportverbands).

Eindrücke dazu in der Galerie.

 

 

Einladung zum Tag der offenen Tür - September 2019

TdoT Plakat 2019 neu

 

Die Bio-Brotboxen sind angekommen - September 2019

"Es ist wichtig, dass die Kinder morgens etwas essen – und es sollte idealerweise auch gesund sein. Aus diesem Grund ist es nötig, den Kindern möglichst früh die Bedeutung von gesunder Ernährung zu vermitteln: und zwar durch greifbare und leckere Beispiele, nicht mit dem erhobenen Zeigefinger," so lautet es in der Beschreibung des diesjährigen Projekts auf der Seite von Biotropic.

Dies liegt unserer Schule am Herzen und so gab es im September ein besonderes Frühstück in unseren ersten Klassen. Die Brotdosen sind sehr gut angekommen, manche Leberwurst wurde gegen Konfitüre getauscht, und die Kinder hatten an der Aktion viel Spaß.

 

Der Eismann kommt - Juli 2019

2019 07 Dank FoerdervereinEismann

 

"Neuzugänge" nach unserem Motto: Wir bewegen was - Juni 2019

Zwei neue Schilder zieren unseren Flur.

"Fit4Future" bietet mit einer großen Tonne unterschiedlichste Materialien für kreative Bewegungs- und Spielmöglichkeiten. Die Kinder nutzen sie gerne im Sportunterricht und zur Pausengestaltung.

Auf unsere Beteiligung an "Jedem Kind seine Stimme" und "Jedem Kind sein Instrument" weist nun das "JeKits"-Schild hin.

IMG 20190614 084924 Fit4Fut  IMG 20190614 084919 JeKits

 

Post von der Rheinischen Post: Preisgeld für Teilnahme an Evonik-Kinderuni - Juli 2019

Großer Jubel ertönte aus der Klasse 2a und 2b als die Schulleiterin den Brief vorlas: Die Teilnahme der Zweitklässler am Kreativwettbewerb der diesjährigen Evonik-Kinderuni hat sich ausgezahlt! Die Experimente waren mit großer Begeisterung im Rahmen des Sachunterrichts durchgeführt und dokumentiert worden. Unsere Einsendung gehörte zu den 50 besten und erzielte ein Preisgeld von 150 Euro.

Beispielfotos unserer Experimente sind in der Galerie.

 

Sponsorenlauf - Mai 2019

Am 2. Mai versammelten sich alle Kinder, Lehrer und Lehrerinnen sowie zahlreiche helfende Eltern auf der Ludwig-Wolker-Anlage. Zuvor hatten sich die Kinder Sponsoren für ihre Laufrunden gesucht. Und nun ging es klassenweise auf die Bahn. In einer halben Stunde sollten jeweils so viele Runden wie möglich erlaufen werden. So manche wuchsen dabei über sich hinaus, liefen Runde um Runde um den Sportplatz, so dass ein ansehnlicher Betrag zustande kam. Das war wirklich eine großartige Leistung! Frau Ritter von der im Dreikönigenviertel ansässigen Initiative „Schmetterling” besuchte uns in der Schule. Im Beisein aller wurde ihr ein Spendenscheck überreicht (siehe Foto in der Galerie). Und darüber hinaus konnte für jede Klasse vielfältiges Material wie z.B. Spieleboxen für Pausen und Regenpausen angeschafft werden.

Herzlichen Dank an alle Kinder und ihre Sponsoren!!!

 

Erstkommunion - April 2019

Das Kollegium der Dreikönigenschule wünscht allen Kindern, die 2019 zu ihrer ersten heiligen Erstkommunion gehen konnten, alles Liebe und Gute. Gottes Segen möge euch begleiten - heute, morgen und zu allen Zeiten. 

Ein Foto der Gruppe finden Sie auf den Seiten der Dreikönigenkirche unter folgendem Link: Erstkommunion 2019 sowie weitere Informationen im Pfarrbrief "Ostern 2019".

 

Wir feiern Karneval - Februar 2019 

Mit dem Auftritt der Blauen Fünkchen begann für uns der "Weiberfastnachtstag". Herzlich und gespannt wurden sie mitsamt ihrem Kinderprinzenpaar Nico I. und Seline I. begrüßt. Im Anschluss feierten alle Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen. Pünktlich um 11:11 Uhr begann dann das von allen Kindern aufgeregt erwartete "Hexentreiben". Einige hatten sich schon gleich morgens bei ihrer Ankunft erkundigt, wann die "Hexen" denn kämen. Doch zunächst freuten wir uns über den Besuch unserer beiden ehemaligen Praktikantinnen, die tatkräftig mitfeierten. Bei sonnigem Wetter ging es schließlich mit einer gemeinsamen Polonaise über den Schulhof, wo die Feierlichkeiten dann mit dem Hexenlied ausklangen.

Viele Eindrücke sind in unserer "Galerie" festgehalten.

 

Clown Francesco eröffnet die Karnevalswoche - Februar 2019 

Zum zweiten Mal besuchte Clown Francesco unsere Dreikönigenschule. Die Kinder begrüßten ihn lautstark in der großen Aula. Mit einem abwechslungsreichen Programm wusste Francesco sein Publikum nicht nur zu unterhalten, sondern auch aktiv mit einzubeziehen. Und nicht nur Zaubertricks gehörten zum Programm des Clowns, sondern auch die Krönung seiner Vorstellung unter freiem Himmel: hier zeigte er seine Jonglierkunst in einer Fackelshow. Die Fotos sind in unserer "Galerie" zu finden.

Hier noch einige Berichte:

  • Clown_1
  • Clown_2
  • Clown_3
  • Clown_4

Simple Image Gallery Extended

 

Die Sternsinger an der Dreikönigenschule - Januar 2019 

20*C+M+B+19

Der erste Schultag im neuen Jahr begann traditionell mit dem Dreikönigssegen. Die Sternsinger unserer Schule begrüßten alle Kinder, Lehrerinnen, Lehrer und auch Eltern.

Wir bedanken uns bei Frau Thiele, die erneut die Leitung übernommen hatte.

Die Fotos dazu finden Sie in unserer Galerie.

Besuch im Haus der Jugend - 13. Dezember 2018

Die Klasse 2a bei der Ausstellung "Licht und Schatten"

"Wir, die Klasse 2a, sind zu Fuß ins Haus der Jugend gegangen. Da gab es verschiedene Sachen zum Thema "Licht und Schatten". Und da gab es auch ein Schattentheater und noch vieles mehr. Mir hat es sehr gut gefallen und dann mussten wir schon gehen."

(Clara, Klasse 2a)  

"Ich war im Haus der Jugend. Und da habe ich Licht und Schatten gelernt. Ich habe eine Brille gebastelt."

(Nawid, Klasse 2a)

"Alles über Licht im Haus der Jugend

Wenn man durch den Gang geht, sieht man viele Lichter. Am besten gefallen hat mir das Brillenbasteln."

(Amélia, Klasse 2a)

"In der Ausstellung "Licht und Schatten" fand ich gut, dass man uns alles erklärt hat. Und dass man selber Strom erzeugen konnte! Und, dass man selber alles machen konnte, was mit Licht und Schatten zu tun hatte."

(Autor: Ismail, Klasse 2a)

 

Die Fotos zum Besuch im Haus der Jugend befinden sich in der Galerie.

 

 

"Wir helfen Kindern in Rumänien" - November 2018

2018 Weihn Paeckchen

 

 

Einladung zur Fackelausstellung - November 2018

2018 Fackelausstellung Plakat

 

 

"Die Baustellen der Gebäudemanager" - September 2018

In einem Artikel der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung vom 13.09.2018 über das Gebäudemanagement der Stadt Neuss werden die Kosten für den Abriss des Dreikönigenschulgebäudes an der Weberstraße mit 1,2 Millionen Euro beziffert. Hier geht es zum ganzen Bericht bei RP-Online.

 

 

Tag der offenen Tür - 22. September 2018

Eindrücke zu Unterrichtsergebnissen befinden sich in der Galerie.

 

 

Einladung zum Tag der offenen Tür - September 2018

Plakat Tag der offenen Tür 2018 Int

 

Einschulung: 54 Erstklässler begrüßt - August 2018

Mit ihrem lautstarken Dreikönigen-Rap empfingen alle Kinder ihre neuen Mitschüler und Mitschülerinnen bei herrlichem Wetter auf dem Schulhof. Besonders aufgegregt waren die Viert- und die Zweitklässler. Die einen, die in ihrer neuen Rolle als "Paten" ein Stück Verantwortung wahrnehmen wollten. Und die anderen, die mit Begrüßungslied und -gedicht glänzen wollten. Und das taten sie auch: mehrsprachig, mit einem "gescheiten" Gedicht und einem von Orffschen Instrumenten selbst begleiteten Lied.

Zwei mal  27 Kinder machen die Zweizügigkeit der Dreikönigenschule komplett. Und so wird die Dreikönigenschule nun von acht Klassen besucht. Die Fotos folgen bald und sind dann unter unserem Menüpunkt "Klassen" aufzurufen.

 

Auszeichnung für Schwimmabzeichen - Die DKS war dabei - Juni 2018

Die Neugier der Kinder war geweckt, als die Schwimmlehrerinnen mit einer Überraschung für die zahlreich erworbenen Schwimmabzeichen aufwarteten. Und so ging es Anfang Juli mit der großen Tasche voller Spiel- und Tauchmaterialien zur Schwimmstunde. Die Freude war vom Erst- bis Viertklässler groß und die Motivation zum Erwerb weiterer Schwimmabzeichen sicher ebenso.

Die Pressemeldung zur Ehrung der Grundschulen mit den meisten Jugendschwimmabzeichen mit Landrat H.-J. Petrauschke und dem Vorsitzenden des Kreissportausschusses Th. Welter finden Sie hier auf den Seiten des Rhein-Kreis-Neuss.

 

Unser Schulfest - Juni 2018

Unser Schulfest 2018

Am Samstagmorgen waren meine Mama und ich auf dem Schulfest. Wir hatten extra einen Marmorkuchen mit Kirschen für die Cafeteria gebacken. Ich habe mit dem Orchester am Anfang des Schulfestes drei Lieder gespielt. Danach habe ich mit meiner Freundin an unserem Klassenstand Stacking gespielt und später noch das Spiel „Fang die Kuh“ und ich habe Smothies gemixt. Meine Freundin und ich haben versucht mit einem Fußball auf die große Torwand zu schießen. Das war toll. Zum Abschluss habe ich mir noch ein Stück Blaubeerkuchen geholt. Das war ein tolles Schulfest.

(Nina, Klasse 3a)  

Die Fotos zum Fest sind zu finden in unserer Galerie.

 

2018 06 16 Schulfest Plakat Int

 

Berichte zur Projektwoche "Gesund läuft's rund" - Juni 2018

Besuch beim Kinderbauernhof

Wir sind am Dienstag den 12.6.18 an der Weberstraße zum Kinderbauernhof spaziert. Dort haben wir Kühe gefüttert und aus Sahne Butter gemacht. Dann sind wir wieder in die Schule zurück mit dem Bus gefahren.
Romy, Klasse 2b 

 

Unsere Projektwoche 2018

Unsere Schule hatte vom 12.6. bis 14.6.2018 eine Projektwoche. Das Motto der Jahrgangsstufe 3 und 4 hieß: „Mach mit – bleib fit“!

Unsere Themen waren gesunde Ernährung, Bewegung und gesunder Körper.

Am ersten Tag sortierten wir Lebensmittelprodukte in verschiedene Gruppen ein und bastelten eine große Ernährungspyramide. Dabei lernten wir, von welchen Lebensmitteln wir wenig essen sollen und von welchen Produkten wir viel essen dürfen. Außerdem schauten wir einen Film über gesunde Ernährung und das Verbrennen von Kalorien in unserem Körper. Dazu wurde eine Klasse im Film in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe aß Obst und Jogurt zum Frühstück, die andere Gruppe nur Süßigkeiten. Später machten die Kinder der Klasse nacheinander zwei Tests. In beiden Tests hatte die Gruppe, die gesundes Obst gefrühstückt hatte, besser abgeschnitten. Diese Untersuchung hat bewiesen, dass man sich nicht so gut konzentrieren kann, wenn man nur Süßes als Mahlzeit isst. Außerdem machten wir auch selbst Versuche zu Zucker und Fett. Am meisten gestaunt haben wir über den Zuckergehalt in einem Glas Nutella, in einem Fruchtzwerg und in Cola. Nämlich in Nutella sind 84 Zuckerwürfel, in der Cola 17 Zuckerwürfel und in einem kleinen Fruchtzwerg Becher ca. 3 Zuckerwürfel! Am zweiten Tag war unser Thema „Fit for future“. Das war unser Aktionstag, denn wir haben den ganzen Tag Sport gemacht. Dazu wurden wir in verschiedene Gruppen eingeteilt. Meine Gruppe hieß „Wilde Flammen“. Es gab Sackhüpfen, Dosenwerfen, Stacking mit Bechern, ein Ernährungsquiz und ein Spiel, bei dem man würfeln musste und Zahlen aufdecken sollte. Das hat uns allen riesigen Spaß gemacht. Am dritten Tag hatten wir das Thema „Körper“. Zuerst wurden wir in Gruppen aufgeteilt und sollten ein Plakat machen. Es gab auch das Thema Muskeln. Dazu sollte man alles aufschreiben, was man darüber wusste. Danach schauten wir einen Film, der im Körper ablief. In diesem Film wurden die Zellen und Blutkörper als kleine Figuren gezeigt. Am Ende des Schultages bauten wir aus Holz ein Gelenk nach. Das waren drei tolle Tage an der Dreikönigenschule.

Nia, Klasse 3a

 

Unsere Projektwoche

Die Projektwoche an unserer Schule ging diesmal von Dienstag bis Donnerstag. Wir haben am Dienstag viele tolle Experimente mit Frau Sonnenschein-Stock und Frau Schmitz durchgeführt. Dabei haben wir festgestellt, wie viel Fett und vor allem Zucker in Lebensmitteln und Getränken enthalten ist. Außerdem haben wir am ersten Tag eine Ernährungspyramide gebastelt und einen interessanten Film zur gesunden Ernährung geguckt.

Am zweiten Tag sind wir in die Turnhalle gegangen. Dieser Projekttag hieß „Fit for future“. Später haben wir in der Klasse verschiedene Versuche mit Zucker und zum Thema Bewegung gemacht. Nach einiger Zeit gingen wir erneut in die Sporthalle. Wir spielten Sackhüpfen, Dosenwerfen und andere Spiele. Übrigens war jedes Kind in einem Team mit einem eigenen Teamnamen. Meine Gruppe hieß „Die wilden Flammen“. Am Ende des Schultages trafen sich alle Kinder der dritten und vierten Klasse, um sich bei den Helfereltern zu bedanken und sich zu verabschieden. Am letzten Tag haben wir bei Herrn Fares viel über unsere Muskeln und Knochen gelernt, einen Film geschaut und ein „Arm-Modell“ gebaut.

Am allerbesten haben mir persönlich die Filme in der Projektwoche gefallen.

David, Klasse 3a

Projektwoche an der Dreikönigenschule

Von Dienstag bis Donnerstag (12.06. – 14.06.2018) hatten wir an unserer Schule eine Projektwoche. Wir haben über viele Dinge gesprochen wie zum Beispiel über unsere Muskeln und Knochen und über gesunde und ungesunde Ernährung. Ich hatte viel Spaß während der Projektwoche. Am ersten Tag sortierten wir echte Lebensmittel und bastelten aus Prospekten eine Ernährungspyramide. Dazu gab es verschiedene Gruppen und Stationen. Später guckten wir einen spannenden Film. Der Film war für mich toll, weil ich viel Neues über Ernährung erfahren habe. Zum Beispiel erfuhren wir, welches Frühstück aus den verschiedenen Ländern das gesündeste ist, nämlich das Frühstück aus der Türkei. Ich habe auch gelernt, was Kalorien sind und dass man sich mit gesünderen Lebensmitteln besser konzentrieren kann und mit ungesunden nicht so gut lernen kann. Das war für mich ein toller Tag. Am Mittwoch gab es einen Aktionstag, den ich auch super fand. Da haben wir ein Quiz zur Ernährung und noch Sackhüpfen, Dosenwerfen, Stacking und andere tolle Spiele gespielt. Meine Gruppe hieß Smily gims. Leider hatte meine Gruppe nicht die meisten Punkte. Aber trotzdem war es für mich toll. Am letzten Tag haben wir über Knochen und Muskeln gesprochen, ein Modell gebastelt und einen interessanten Film geguckt .

Das war für mich eine tolle Projektwoche.

Nina, Klasse 3a

 

Quirinus-Wallfahrt - Mai 2018

Die Quirinus Wallfahrt

Am 04.05.2018 war der Tag unserer Quirinus Wallfahrt. Als erstes pilgerten die Klassen 3a, 3b und die Klasse 4a gemeinsam zum Quirinus Münster in die Innenstadt.

Als wir dort ankamen, begann schon gleich die Messe mit Oberpfarrer Assmann.

Dabei hörten wir viel über den Heiligen Quirinus und sein Leben. Am Ende des Gottesdienstes bekamen wir als Andenken kleine Bildchen vom Heiligen Quirinus.

Außerdem machten wir einen Rundgang durch die Kirche und bestaunten den Schrein. Der Quirinusschrein ist golden, weil dort die Knochen des Quirinus liegen. Als wir aus der Messe kamen, setzten wir uns auf eine Bank auf dem Münsterplatz. Dort frühstückten wir dann alle gemeinsam und bekamen ein frisches, noch warmes Brötchen geschenkt. Später machten wir noch ein Klassenfoto und pilgerten wieder zurück zur Schule. Das war eine tolle Wallfahrt.

Clara, Klasse 3a

Quirinus-Wallfahrt

An einem schönen Freitagmorgen trafen sich meine Klasse 3a und die Klassen 3b und 4a in der Schule, um gemeinsam zum Quirinusmünster zu wandern. Am Eingang der Kirche begrüßte uns Oberpfarrer Assmann persönlich. Wir erlebten eine spannende Messe im großen Quirinusmünster. Anschließend besichtigten wir den Quirinusschrein und ließen uns v on Pastor Busic erklären, was es damit auf sich hat. Nach der Messe machten wir ein kleines Picknick auf dem großen Platz vor der Kirche und jeder bekam ein frisches Brötchen vom Bäcker.

Das war eine tolle Wallfahrt.

Lea, Klasse 3a

 

Orkanwarnung im Rhein-Kreis-Neuss - Januar 2018

Aufgrund einer amtlichen Warnung vor Orkanböen fiel am Donnerstag, dem 18. Januar 2018, der Schulunterricht an allen städtischen Neusser Schulen aus.

 

Die Sternsinger an der Dreikönigenschule - Januar 2018

20 * C+M+B * 18

Kinder der Dreikönigenschule waren wieder als Sternsinger im Dreikönigenviertel unterwegs. Und so begann der erste Schultag im neuen Jahr mit dem Dreikönigssegen unter der Leitung von Julia Thiele.

Alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie viele Eltern versammelten sich vor dem Eingang, um den Segen Gottes für das Jahr 2018 zu erhalten.

Die Fotos dazu finden Sie in unserer Galerie.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.